Breathwork
Breathwork
Wenn Sie interessiert sind, aber Office Angebote nicht möglich sind, biete ich auch regelmäßig Gruppeneinheiten an. Angebote und Termine Sie unter dem aktuellen Kursangebot.
Anwendungsgebiete der Klangtherapie:
- Unterstützung bei hohem Stresslevel
- Regeneration nach Burn-out
- Linderung von Schlafstörungen
- Lösung von Verspannungen und innerer Unruhe
- Unterstützung bei Angstzuständen und emotionaler Überlastung
- Förderung von Ausgeglichenheit und Tiefenentspannung
Regeneration durch Schallfrequenzen
Die Klangtherapie nutzt harmonische Schallfrequenzen, die das Nervensystem beruhigen und die Selbstregulation des Körpers unterstützen. Durch die Vibrationen von Klangschalen, Gongs und anderen Instrumenten werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung angeregt und ein meditativer Zustand gefördert. Besonders bei hohem Stresslevel und nach einem Burnout fördert die Methode die Regeneration und hilft, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen – ganz ohne Anstrengung.
Kommende Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
FAQ
Was ist Conscious Connected Breathwork (CCB) und woher kommt es?
Conscious Connected Breathwork (CCB) ist eine kraftvolle Atemtechnik, bei der Sie ohne Pause
zwischen Ein- und Ausatmen atmen. Diese Praxis hat ihre Ursprünge in der transzendentalen
Psychologie, die sich mit der Erforschung des Bewusstseins und der tiefen psychologischen Prozesse
beschäftigt. CCB wurde entwickelt, um durch die bewusste Verbindung mit dem Atem Zugang zu
tieferen Schichten des Unterbewusstseins zu ermöglichen. Die Erfahrungen während einer Sitzung
sind sehr individuell. Häufig treten körperliche Empfindungen, Emotionen oder innere Bilder auf. Es
kann sich erleichternd, klärend, belebend oder auch herausfordernd anfühlen – alles darf sein. Viele
Menschen berichten nach einer Sitzung ein Gefühl von innerer Klarheit, Befreiung und gesteigerter
emotionaler Resilienz.
Was unterscheidet das Gruppensetting vom Einzelsetting?
Im Gruppensetting profitieren Sie von einer kraftvollen kollektiven Dynamik und dem Gefühl der
gemeinsamen Verbindung. Die Erfahrung wird durch den Austausch und die Energie der Gruppe
verstärkt. Im Gegensatz dazu steht im Einzelsetting Ihre persönliche Erfahrung im Zentrum. Hier
können Atembegleitung, Intensität und Tempo gezielt an Ihre aktuelle Verfassung angepasst werden,
und Sie erhalten mehr Raum für persönliche Themen, Integration und individuelle Fragen.Beide
Formate haben ihren eigenen Wert und können sich sinnvoll ergänzen.
Gibt es Kontraindikationen für Conscious Connected Breathwork (CCB)?
- Schwere psychische Erkrankungen (z. B. unbehandelte Psychosen, Schizophrenie)
- Epilepsie oder andere neurologische Erkrankungen
- Schwere Herzprobleme oder kürzliche Herzoperationen
- Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester)
- Akute körperliche Erkrankungen oder Verletzungen
- Drogenmissbrauch oder instabile psychische Zustände
Vorab erhalten Sie einen Fragebogen, den Sie ausfüllen, um sicherzustellen, dass CCB für Sie geeignet ist. Wenn Sie sich unsicher sind, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Darüber hinaus kann eine ärztliche oder therapeutische Konsultation von Vorteil sein.
Wie läuft eine Breathwork Einzelsitzung ab und was kostet sie?
Eine Session dauert insgesamt ca. 120 Minuten. Sie beginnt mit einem Gespräch, in dem wir Ihre aktuelle Situation, Ihre Anliegen oder Themen klären. Danach folgt die angeleitete Atemreise (ca. 45–60 Minuten), während der Sie von mir durchgehend begleitet werden. Zum Abschluss nehmen wir uns Zeit für die Integration, Reflexion und auf Wunsch für unterstützende Tools für den Alltag. Die Kosten für eine Einzelsession betragen 135 Euro.
Wie ist die Stornierungsrichtlinie?
Ich bitte darum, Termine mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen, falls etwas dazwischenkommt. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen muss leider der volle Betrag berechnet werden. Ich danke für Ihr Verständnis!
Wo findet die Sitzung statt und was muss ich mitnehmen?
Die Sitzungen finden in einem Praxisraum in 1040 oder 1170 Wien statt, je nach Vereinbarung.
Alles, was Sie mitbringen müssen, ist bequeme Kleidung. Bitte kommen Sie mit leerem Magen und vermeiden Sie übermäßigen Nikotin- oder Koffeinkonsum im Vorfeld, um die bestmögliche Wirkung der Sitzung zu erzielen.
Weitere Kurse
Resilienz – Workshops
Workshops zur Stärkung der Resilienz und Teamfähigkeit. Zur Verbesserung von Stressbewältigung, Burnout – Prävention, Wohlbefinden und Zusammenhalt am Arbeitsplatz.
Angebote auf Anfrage.
Yoga & somatische Resilienz
Fördert innere Stabilität, löst Spannungen und unterstützt Regeneration auf körperlicher und mentaler Ebene. Im Einzelsetting als Therapieform oder in der Gruppe.
Office Yoga – nach Vereinbarung.
Klangtherapie
Tiefenentspannung und Nervensystem-Regulation durch Klang. Besonders wirksam bei hohem Stresslevel und zur Unterstützung nach Burnout.
Einzel – und Paarsitzungen.