...

Breathwork im Gruppensetting

Breathwork im Gruppensetting

Ich biete auch weitere Angebote wie individuelles Yoga & Resilienztraining oder Breathwork Sessions im Einzelsetting an. Gemeinsam finden wir das passende Angebot für Sie.

Die Kraft des bewussten Atmens

  • Direkte Aktivierung des Nervensystems zur tiefgreifenden Stressreduktion und Regeneration

  • Zugang zum Unterbewusstsein zur Auflösung von emotionalen Blockaden und alten Mustern

  • Schnelle körperliche und emotionale Reinigung durch gezielte Atemtechniken

  • Förderung der emotionalen Befreiung und Unterstützung bei der Verarbeitung von Stress und Trauma

  • Stärkung von Resilienz und psychosomatischer Balance

  • Verbesserte Verbindung zum eigenen Körper und Geist für mehr Achtsamkeit

  • Schnelle Transformation von tief verwurzelten Glaubenssätzen und Verhaltensmustern

Die Besonderheiten im Gruppensetting

  • Gemeinsame Erfahrung in einer kleinen Gruppe (max. 10 Personen) für stärkeren Austausch und Unterstützung

  • Kollektive Energie fördert das Vertrauen und die Öffnung für tiefere Prozesse

  • Sicherer Raum für die Arbeit an persönlichen Themen, während der Gruppenrahmen stärkt

  • Gezielte Unterstützung und Begleitung in der Gruppe durch alle Phasen der Sitzung

  • Integration und Reflexion in der Gruppe, mit der Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen

  • Gelegenheit, von den Erfahrungen der anderen zu lernen und sich inspirieren zu lassen

  • Stärkung der Selbstwahrnehmung und Körperbewusstseins in einer sozialen Umgebung

  • Empathie und Solidarität in der Gruppe als zusätzliche Ressource für den eigenen Prozess

Kommende Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

24 Juni
Juni 24, 2025
23 Sep.

FAQ

Was ist Conscious Connected Breathwork (CCB) und woher kommt es?

Conscious Connected Breathwork (CCB) ist eine kraftvolle Atemtechnik, bei der Sie ohne Pause zwischen Ein- und Ausatmen atmen. Diese Praxis hat ihre Ursprünge in der transzendentalen Psychologie, die sich mit der Erforschung des Bewusstseins und der tiefen psychologischen Prozesse beschäftigt. CCB wurde entwickelt, um durch die bewusste Verbindung mit dem Atem Zugang zu tieferen Schichten des Unterbewusstseins zu ermöglichen. Die Erfahrungen während einer Sitzung sind sehr individuell. Häufig treten körperliche Empfindungen, Emotionen oder innere Bilder auf. Es kann sich erleichternd, klärend, belebend oder auch herausfordernd anfühlen – alles darf sein. Viele Menschen berichten nach einer Sitzung von einem Gefühl von innerer Klarheit, Befreiung und gesteigerter emotionaler Resilienz.

Was unterscheidet das Gruppensetting vom Einzelsetting?

Im Gruppensetting profitieren Sie von einer kraftvollen kollektiven Dynamik und dem Gefühl der gemeinsamen Verbindung. Die Erfahrung wird durch den Austausch und die Energie der Gruppe verstärkt. Im Gegensatz dazu steht im Einzelsetting Ihre persönliche Erfahrung im Zentrum. Hier können Atembegleitung, Intensität und Tempo gezielt an Ihre aktuelle Verfassung angepasst werden, und Sie erhalten mehr Raum für persönliche Themen, Integration und individuelle Fragen. Beide Formate haben ihren eigenen Wert und können sich sinnvoll ergänzen.

Was sind die Kontraindikationen von Conscious Connected Breathwork?

  • Schwere psychische Erkrankungen (z. B. unbehandelte Psychosen, Schizophrenie)
  • Epilepsie oder andere neurologische Erkrankungen
  • Schwere Herzprobleme oder kürzliche Herzoperationen
  • Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester)
  • Akute körperliche Erkrankungen oder Verletzungen
  • Drogenmissbrauch oder instabile psychische Zustände

Vorab erhalten Sie einen Fragebogen, den Sie ausfüllen, um sicherzustellen, dass CCB für Sie geeignet ist. Wenn Sie sich unsicher sind, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Darüber hinaus kann eine ärztliche oder therapeutische Konsultation von Vorteil sein.

Wie läuft eine Breathwork Gruppensitzung ab und was kostet sie?

Eine Gruppensitzung dauert insgesamt ca. 3 Stunden. Wir beginnen mit einem sanften Ankommen, um den Raum für die Praxis vorzubereiten und alle Teilnehmer:innen in eine entspannte Stimmung zu bringen. Danach folgt die angeleitete Atemreise (ca. 45–60 Minuten), während der die Gruppe gemeinsam und gleichzeitig begleitet wird. Zum Abschluss nehmen wir uns ausreichend Zeit für Integration, Reflexion, um die Erfahrungen zu vertiefen und ggf. in den Alltag zu integrieren. Die Kosten für eine Gruppensitzung betragen 45 – 55 Euro (nach individueller Möglichkeit). Sozialtarif ist 35 Euro, nach Absprache auch weniger möglich.

Wie ist die Stornierungsrichtlinie?

Ich bitte darum, Termine mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen, falls etwas dazwischenkommt. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen muss leider der volle Betrag berechnet werden. Ich danke für Ihr Verständnis!

Wo findet die Sitzung statt und was muss ich mitnehmen?

Die Sitzungen finden im Praxisraum in 1040 statt.

Alles, was Sie mitbringen müssen, ist bequeme Kleidung. Bitte kommen Sie mit leerem Magen und vermeiden Sie übermäßigen Nikotin- oder Koffeinkonsum im Vorfeld, um die bestmögliche Wirkung der Sitzung zu erzielen.

Weitere Kurse

Resilienz – Begleitung

Begleitung zur Stärkung der Resilienz und Teamfähigkeit. Zur Verbesserung von Stressbewältigung, Burnout – Prävention, Wohlbefinden und Zusammenhalt am Arbeitsplatz.
Angebote auf Anfrage.

Yoga & somatische Resilienz

Fördert innere Stabilität, löst Spannungen und unterstützt Regeneration auf körperlicher und mentaler Ebene. Im Einzelsetting als Therapieform oder in der Gruppe.

Office Yoga – nach Vereinbarung.

Klangtherapie

Tiefenentspannung und Nervensystem-Regulation durch Klang. Besonders wirksam bei hohem Stresslevel und zur Unterstützung nach Burnout.

Einzel – und Paarsitzungen.

Kontakt

Ich freue mich sehr über Ihre Nachricht

Email: info@resoma.org