Stressregulation durch Klang

Stressregulation durch Klang
Anwendungsgebiete der Klangtherapie:
- Unterstützung bei hohem Stresslevel
- Regeneration nach Burn-out
- Linderung von Schlafstörungen
- Lösung von Verspannungen und innerer Unruhe
- Unterstützung bei Angstzuständen und emotionaler Überlastung
- Förderung von Ausgeglichenheit und Tiefenentspannung
Regeneration durch Schallfrequenzen
Die Klangtherapie nutzt harmonische Schallfrequenzen, die das Nervensystem beruhigen und die Selbstregulation des Körpers unterstützen. Durch die Vibrationen von Klangschalen, Gongs und anderen Instrumenten werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung angeregt und ein meditativer Zustand gefördert. Besonders bei hohem Stresslevel und nach einem Burnout fördert die Methode die Regeneration und hilft, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen – ganz ohne Anstrengung.
Wenn Sie interessiert sind, aber Office Angebote nicht möglich sind, biete ich auch regelmäßig Gruppeneinheiten an. Angebote und Termine Sie unter dem aktuellen Kursangebot.
Kommende Veranstaltungen
FAQ
Woher kommt Klangtherapie?
Die Klangtherapie hat ihren Ursprung in alten spirituellen Traditionen aus Indien, Tibet und China. Sie wurde ursprünglich zeremoniell genutzt, um Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen, Heilungsprozesse zu unterstützen und das Bewusstsein zu erweitern. Klanginstrumente wie tibetische Klangschalen und Gongs halfen dabei, Blockaden zu lösen und die Energieflüsse zu harmonisieren. Heute basiert die Methode auch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Wirkung von Schallfrequenzen auf das Nervensystem.
Wie wirkt Klangtherapie aus wissenschaftlicher Sicht?
Die Klangtherapie nutzt Schallfrequenzen, die durch Klangschalen und andere Instrumente erzeugt werden. Diese Frequenzen setzen sanfte Vibrationen frei, die sich im Körper ausbreiten, die Durchblutung anregen und bis in tiefe Gewebeschichten vordringen. Studien zeigen, dass die Vibrationen das Nervensystem beruhigen, Entspannungshormone wie Serotonin und Endorphine ausschütten, die Herzfrequenz senken und so Stress abbauen. Zusätzlich stärken sie das Immunsystem durch die Reduktion von Cortisol, fördern die Regeneration und verändern die Gehirnwellenaktivität, was zu Tiefenentspannung führt und Angstzustände sowie Schlafstörungen reduziert.
Warum ist Klangtherapie besonders effektiv bei hohem Stresslevel?
Die Klangtherapie eignet sich besonders gut bei hohem Stresslevel und nach Burnout, weil sie eine sanfte Methode bietet, um das Nervensystem zu beruhigen. Wenn der Körper unter extremem Stress leidet, ist es oft schwierig, den Zustand der Überreizung, in dem das Nervensystem “herunterfährt”, wieder zu normalisieren. Klangtherapie unterstützt, diesen Zustand ohne Anstrengung zu überwinden. Durch die beruhigenden Schwingungen der Klänge wird der Körper in eine tiefe Entspannung versetzt, Verspannungen lösen sich, und der Regenerationsprozess wird gefördert – ganz ohne Überforderung.
Was kostet die Klangtherapie und wie läuft die Sitzung ab?
Zu Beginn nehmen wir uns kurz Zeit, um Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu besprechen. Danach dürfen Sie sich einfach entspannen und die Wirkung der Klangtherapie genießen. Am Ende haben Sie noch Raum, um Fragen zu stellen und die Erfahrung in Ruhe zu reflektieren.
Wählen Sie zwischen zwei Optionen:
- Klangauszeit – 60 Minuten: 85 €
- Klangauszeit Vertieft – 90 Minuten: 115 €
*Kontaktieren Sie mich gerne, falls der Preis für Sie unerschwinglich ist. Wir finden gemeinsam ein individuelles Angebot. Mir ist es wichtig, dass Regernation für jede:n zugänglich ist.
Wie ist die Stornierungsrichtlinie?
Ich bitte darum, Termine mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen, falls etwas dazwischenkommt. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen muss leider der volle Betrag berechnet werden. Ich danke für Ihr Verständnis!
Wo findet die Sitzung statt und was muss ich mitnehmen?
Die Sitzungen finden in einem Praxisraum in 1040 oder 1170 Wien statt, je nach Vereinbarung.
Alles, was Sie mitbringen müssen, ist bequeme Kleidung. Bitte kommen Sie mit leerem Magen und vermeiden Sie übermäßigen Nikotin- oder Koffeinkonsum im Vorfeld, um die bestmögliche Wirkung der Sitzung zu erzielen.